Lassen Sie es summen und brummen: Samentütchen "Wilde Bluma"

Mit dem Wunsch, für unsere Insekten etwas Gutes zu tun, tauchen immer mehr Samentütchen mit diversen „Blühmischungen“ im Handel auf oder werden von Institutionen kostenlos abgegeben. Bei allem guten Willen: Nicht alles was bunt blüht, hilft unseren Insekten! Eingeschleppte Kulturpflanzen aus der ganzen Welt oder Blüten, die zwar hübsch aussehen, aber aufgrund von züchterischer Bearbeitung keinen Nektar oder Pollen mehr herstellen, sind für unsere heimische Insektenwelt nutzlos. Außerdem sollten Sie auf mehrjährige Mischungen setzen. Unsere Insekten brauchen dauerhafte Lebensräume, in denen sie sich entwickeln, ernähren, vermehren und überwintern können. Bitte werfen Sie deshalb einen kritischen Blick auf den Inhalt ihres Samentütchens.

Artenreiches Grünland ist einer der wichtigsten Lebensräume in unserer Kulturlandschaft, da dort eine große Zahl selten gewordener Insekten Lebensraum und Nahrung findet. Wir empfehlen Ihnen deshalb: setzen Sie mit ihrem Engagement auf ein Stück blütenreiche Wiese aus heimischen Wildpflanzen! Sogenanntes „Regiosaatgut“ oder „authochthones Saatgut“ besteht aus Pflanzen, die sich im Laufe der letzten Jahrhunderte optimal an unsere klimatischen Bedingungen angepasst haben. Mit der Verwendung dieses Saatgutes tragen Sie dazu bei, das regionale Artenspektrum zu erhalten und zu schützen!

Um ein Stück Wiese möglichst naturnah entwickeln zu können erhalten Sie unser Samentütchen „Wilde Blumen“ kostenlos in unserer Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 38 in Ottobeuren und bei allen unseren Veranstaltungen. Es enthält 29 Wildpflanzen, welche hier in der Region vorkommen. Bei zwei Arten handelt es sich um Acker-Wildkräuter (Kornblume und Klatschmohn) die bereits im ersten Jahr nach der Anlage blühen und die dann in den folgenden Jahren von den vielfältigen Wieseblumen (wie z. B. Wiesen-Margerite, Lichtnelke oder Wilder Möhre u. a.), abgelöst werden. Begleitend zum Samentütchen erhalten Sie einen Flyer mit wertvollen Hintergrundinformationen zur Anlage einer blütenreichen Wiese.

» zurück

VOILA_REP_ID=C1257BD3:00341627